Individualisierte Ernährungsberatung zu 100 % erstatten!

Dort ansetzen, wo es am meisten hilft: Viele Menschen mit Diabetes (Typ 1 oder Typ 2) wünschen sich die vollständige Erstattung einer individualisierte Ernährungsberatung, um die mit dem Arzt oder der Ärztin vereinbarten individuellen Therapieziele für HbA1c, Blutfette, Blutdruck und Lebensqualität zu erreichen und aufrechtzuerhalten. Derzeit ist dies nicht der Fall: Die Krankenkassen übernehmen gerade einmal 60 % bis 80 % der Kosten. Für die Betroffenen stellt diese finanzielle Belastung oft eine (zu) hohe Barriere.
Die Ernährungstherapie wird auch in der „Nationalen VersorgungsLeitlinie Therapie des Typ-2-Diabetes“ explizit empfohlen, um dem Entstehen von Folgeerkrankungen des Diabetes vorzubeugen und deren Entstehen hinauszuzögern. Trotz dieser Empfehlung erhalten viele Patientinnen und Patienten mit Diabetes anstelle einer individuellen Ernährungsberatung durch eine Ernährungsfachkraft lediglich allgemeine Ernährungsempfehlungen. Auch in der strukturierten Adipositasbehandlung sollte eine individualisierte Ernährungsberatung expliziter Bestandteil sein, um einem Diabetes mellitus Typ 2 schon in diesem Stadium vorzubeugen.
Quellen:
https://www.dge.de/ernaehrungspraxis/diaetetik/diabetes-mellitus/ernaehrungstherapie-dm/?L
Landgraf R et al.: Praxisempfehlung der Deutschen Diabetes Gesellschaft: Therapie des Typ-2-Diabetes. Diabetologie 2020; 15 (Suppl 1): S65-S92
Sehr geehrter Herr Professor Hecken,
Sehr geehrte Frau Dr. Pfeiffer,
etwa acht Millionen Menschen sind in Deutschland an Diabetes mellitus erkrankt, hinzu kommt eine Dunkelziffer von noch nicht diagnostizierten zwei Millionen Betroffenen. Die meisten von ihnen leben mit Diabetes Typ 2. Als Faktoren für ein hohes Risiko für die Entwicklung der chronischen Stoffwechselerkrankung gelten Bewegungsmangel und Übergewicht. Beides nimmt gerade in der jungen Bevölkerung und seit Beginn der Corona-Pandemie besonders zu.
Viele Menschen mit Übergewicht und Adipositas tun sich schwer, anhand allgemeiner Empfehlungen abzunehmen. Erfolgversprechender sind Beratungsangebote, welche den Tagesablauf, aber auch Vorlieben und Abneigungen Betroffener berücksichtigen, denn jeder Mensch i(s)st anders. Wir brauchen dringend eine individualisierte Ernährungsberatung, die seitens der gesetzlichen Krankenkassen zu 100 % erstattet wird. Derzeit werden nur 60 %-80 % der Kosten übernommen, was für viele Menschen mit Diabetes und/oder Adipositas eine unüberwindbare Hürde ist.
Ohne eine erfolgreiche Ernährungsumstellung haben die Betroffenen meist nicht nur einen höheren Bedarf an Medikamenten zur Kontrolle ihres Glukosestoffwechsels. Auch das Risiko für weitere Erkrankungen steigt, etwa für bestimmte Krebsarten, für Bluthochdruck oder für eine nichtalkoholische Fettleber, die häufig mit einem Diabetes Typ 2 einhergehen. Wir fordern daher eine individuelle Ernährungsberatung als Teil der Behandlung des Diabetes und der Adipositas.
Lassen Sie uns in die Gesundheit der Menschen investieren, um Folgeerkrankungen und Leid zu verhindern. Bitte handeln Sie jetzt!
Mit freundlichen Grüßen,
Öffentlichen Kommentar hinzufügen
Mit einem * gekennzeichnete Felder sind Pflichtfelder.